Leistungsspektrum
In meiner Ordination biete ich das gesamte Leistungsspektrum der Neurologie an, dies umfasst unter anderem:
Kopfschmerzerkrankungen inkl. Migräne, Spannungskopfschmerz, atypischer Gesichtsschmerz etc.
Erkrankungen des peripheren Nervensystems inkl. Polyneuropathien, Restless-Legs
Demenzerkrankungen
Erkrankungen aus dem zerebrovaskulären Formenkreis inkl. Schlaganfallprävention und Nachsorge, Engstellen der intra- und extrakraniellen Gefäße (wie z.b. Stenose der A. carotis interna)
Abklärung und Behandlung von primären und sekundären Anfallserkrankungen (Epilepsie)
Neurologische Zusatzuntersuchungen:
Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
Dauer: Je nach Fragestellung und Anzahl der zu messenden Nerven dauert die Untersuchung zwischen 15-60 Minuten
Zielgruppe: diese Untersuchung kommt bei verschiedensten Fragestellungen wie z.B. Polyneuropathie, Karpaltunnelsyndrom, Sulcus Ulnaris Syndrom, Nervenläsionen zur Anwendung
Mit dieser Untersuchung ist es möglich die Leitgeschwindigkeit der Nerven zu messen. Dies erfolgt mit Hilfe von von Elektroden und elektrischen Reizen.
Elektromyographie (EMG)
Dauer: Je nach Fragestellung und Anzahl der zu untersuchenden Muskeln dauert die Untersuchung zwischen 15-60 Minuten
Zielgruppe: diese Untersuchung kommt bei verschiedensten Fragestellungen wie z.B. radikuläre Syndrome, V.a. Muskelerkrankungen und additiv Untersuchungen bei Polyneuropathien oder Karpaltunnelsyndromen bzw. Sulcus Ulnaris Syndrom zur Anwendung.
Mit dieser Untersuchung lässt sich die Funktionsweise des Muskels beurteilen. Die Untersuchung wird mit einer Nadel durchgeführt. Hiermit ist beurteilter, ob die Ursache einer Erkrankung im Bereich des Muskels oder der ihn versorgenden Nerven liegt.
Die Untersuchung erfolgt mit einer sterilen Nadelelektrode, welche in den zu untersuchenden Muskel gestochen wird.
Sudo Scan
Dauer: 15 Minuten
Zielgruppe: insbesondere DiabetikerInnen sowie PatientInnen mit Schmerzen in den Extremitäten
Mit dieser Untersuchung ist es möglich die kleinsten Nerven - mittels der Reaktion von Schweißdrüsen auf eine elektrochemische Aktivierung - an den Händen und Füßen zur beurteilen.
Die Untersuchung hat den Vorteil, dass sie schmerzlos ist, kurz dauert und es keinerlei Vorbereitung Bedarf.
Weiters eignet sich diese Untersuchung sehr gut zur Verlaufskontrolle.
Alzheimer Demenz Bluttest
Dauer: Blutabnahme 5 min + 45 min (Beratungsgespräch)
Zielgruppe: Diese Untersuchung kommt bei einer Abklärung einer Alzheimerdemenz zur Anwendung
Nach erfolgtem ausführlichem Beratungsgespräch sowie eines Gedächtnistests kann bei bestehendem Verdacht auf eine Demenz der Bluttest zur Abklärung einer Alzheimerdemenz durchgeführt werden.
Hierfür erfolgt eine Blutabnahme in der Ordination, die Auswertung erfolgt über das Partnerlabor labors.at
Ultraschall der Halsgefäße
Dauer: 15-20 Minuten
Zielgruppe: Diese Untersuchung kommt unter anderem von Vorsorgeuntersuchungen, Demenzabklärung sowie Evaluierung eines Risikos für Schlaganfall zur Anwendung
Mit dieser Untersuchung ist es möglich die extrakraniellen Halsgefäße (A. carotis Interna und externa sowie A. vertebralis) zu beurteilen.
Transkranielle Dopplersonographie (TCD)
Dauer: 15 min
Zielgruppe: diese Untersuchung kommt bei Fragestellungen des intrakraniellen Blutkreislaufes zur Anwendung
Die Untersuchung ist ein nicht invasives Verfahren zur orientierenden Untersuchung des zerebralen Blutflusses.
Bitte beachten Sie, dass Termine, welche weniger als 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden oder im Falle eines Nichterscheinens ein Ausfallshonorar von 100 € in Rechnung gestellt werden muss.